Frühere Aktivitäten
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Buchpräsentation: Auftraggeber als Träger der Landesidentität. Kunst in der Steiermark vom Mittelalter bis 1918, Aula der Universität Graz | Graz 14.12.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Teilnahme und Kurzpräsentation zu "Relational Aesthetics" an der Veranstaltung "Meet & Eat", GEWI Dekanat | Graz 02.12.2016 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Organisation und Konzeption der "2.Nachwuchsforscher-Innen-Tagung der Professur für Moderne und Gegenwartskunst" und der Projekt- und Buchpräsentation "Naturally Hypernatural". | Graz 25.-26.11.2016 |
Nadine Marker, BA.MA. | Organisation der "2.Nachwuchsforscher-Innen-Tagung der Professur für Moderne und Gegenwartskunst" und der Projekt- und Buchpräsentation "Naturally Hypernatural". | Graz 25.-26.11.2016
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober | Organisation und Konzeption des Kunstgeschichte Leistungspreises KUGEL 2016. | Graz 23.11.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Projektpräsentation: "Naturally Hypernatural. Art and Nature in Modern and Contemporary Art", Critical Practices Inc. | New York City 13.11.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Projektpräsentation: "Naturally Hypernatural. Art and Nature in Modern and Contemporary Art", Austrian Cultural Forum | New York City 09.11.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag: ""A fleeting event that leaves those involved feeling pretty pleased with themselves" – Between sculpture and performance: Movement in Contemporary Art" auf Einladung des Direktors Luca Buvoli, Department of Art Theory, Criticism and Critical Studies, Maryland Institute College of Art | Baltimore 09.11.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Projektpräsentation: "Naturally Hypernatural. Art and Nature in Modern and Contemporary Art", Department of Art Theory, Criticism and Critical Studies, Maryland Institute College of Art | Baltimore 03.11.2016 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag: "Documenta 14 - the Worlds largest exhibition", Department of Art Theory, Criticism and Critical Studies, Maryland Institute College of Art | Baltimore 03.11.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag: ""We see more than we can ever notice or attend to" Magical and Mythical Spaces in Contemporary Art", Department of Art History, Maryland Institute College of Art | Baltimore 02.11.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag: "Answer Me. Anri Sala's Symphonic Experiences" im Rahmen der internationalen Konferenz "Music and Landscape │ Soundscape and Sonic Art", organisiert von der Kunst Uni Graz, Palais Meran, kleiner Saal, 11 Uhr. | Graz 29.10.2016 |
Dr. Eva Klein | Vortrag: "Gebrauchsgrafik. Aufbruch in die Moderne" im Rahmen des Vernetzungstreffens Digitale Kunstgeschichte, auf Einladung von Farthest Austria - Netzwerk Digitale Kunstgeschichte Österreich | Graz 18.10.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Teilnahme an der Jurysitzung für den Wettbewerb zum Thema "Licht", Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark | Graz 13.-14.10.2016
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober | Organisation und Konzeption der "Kunst- und Nachhaltigkeitstage". Im Zuge dessen: Vortrag von Michelangelo Pistoletto: "Das Dritte Paradies". Präsentation der Kunstperformance "Paradise pAct" von Nora Ruzscis im Botanischen Garten. Vortrag von Daniel Fuhrhop: "Verbietet das Bauen". | Graz 10.-12.10.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Teilnahme an der Jurysitzung für die Expertengruppe "Galerienförderung - Ankauf von Kunstobjekten durch die WKO Steiermark". | Graz 10.10.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | International Summer School 2016: Pilgrimage and Art in Styria [Wallfahrt und Kunst – Pilgerwesen in der Steiermark], 19.-23. September 2016. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein, Assist. Prof. Dr. Barbara Murovec, Ljubljana, und Assoc. Prof. Dr. Polona Vidmar, Maribor. | Graz und Rogaška Slatina 19.-23.09.2016
|
Dr. Eva Klein | Vortrag: "Der Wald in der Bildenden Kunst HEUTE" im Rahmen der Österreichischen Forstkulturtagung "Kunst + Wald" veranstaltet vom Ministerium | Stadl-Predlitz 16.09.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag: "Sehen-Beschreiben-Interpretieren. Eine kurze Einführung in die Kunstgeschichte", Schnupperuni-Graz | Graz 24.08.2016
|
Dr. Eva Klein | Leitung, Konzeption und Organisation des internationalen Workshops "The Art of Straub" | Graz 11.08.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Bildbesprechungen im Rahmen der Finissage der Ausstellung: "Schmerz und Tod, Dolor y Muerte, 12 Positionen mexikanischer Künstler/innen", Kunstpassage der FB Theologie, Karl-Franzens-Universität, Heinrichstraße 78A, 14:00 Uhr | Graz 29.06.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag: "Goya: Vom Hofkünstler zum Maler der Pinturas negras", 11:00 Uhr, Kulturkino, Pfarrhof | Gmünd 25.06.2016
|
Dr. Eva Klein | Organisation und Moderation der Buchpräsentation "Mut zum Denk!mal" im Lesesaal der Universitätsbibliothek | Graz 21.06.2016
|
Dr. Eva Klein | Vortrag: "Hilmteichstrasse 24. Haus Albrecht-Leskoschek von Herbert Eichholzer" im Rahmen der Prenninger Gespräche | Prenning 17.06.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag: "Shirley Irons - Light, Space" im Rahmen der Ausstellungseröffnung Shirley Irons in der Galerie Werkstadt Graz (Sporgasse 20), 19:00 Uhr | Graz 15.06.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag mit Mag. Sabine Hirzer: "Kleider machen Leute - Mode, Kunst und Gesellschaft im 21. Jahrhundert" im Rahmen der Montagsakademie der Uni Graz | Graz 06.06.2016
|
PD Dr. Andrea Worm | (mit Prof. Dr. Adam Cohen, Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel und Dr. Marcia Kupfer): "The Visualization of Knowledge in the Middle Ages and the Early Modern Period", interdisziplinäre und internationale Tagung, Israel Institute of Advanced Study, Hebrew University | Jerusalem 05.-09.06.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag: "Maria Theresia und ihre Stiftungen für Mariazell" im Rahmen des internationalen Workshops: "Sakrale Kunst in der Steiermark: Auftraggeber und Mäzene", France Stele Institut für Kunstgeschichte der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste | Ljubljana 02.-03.06.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Teilnahme (Moderator und Kommentator) am internationalen Dissertantenkolloquium zu Fragen der (Un)Gleichheit und zu Präsentationsformen von Kunst im 18. Jahrhundert, gemeinsam mit Harald Heppner, Marlies Raffler, Udo Thiel und Robert Vellusig | Admont 26.-28.05.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein und PD Dr. Andrea Worm | Vortrag: "Europa in Bildern", im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Dimensionen des Europäischen", 08:15-09:45 Uhr, HS 10.11 (Heinrichstraße 28/I) Uni Graz | Graz 18.05.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Ausrichtung der Summerschool "World Art History - Global Art II" in NYC. International Outgoing der Uni Graz | New York City 16.-20.05.2016
|
Dr. Eva Klein | Organisation und Durchführung der Buchpräsentation "Haus Albrecht-Leskoschek von Eichholzer. GrazMuseum." GrazMuseum | Graz 11.05.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Ausrichtung der Summerschool "World Art History - Global Art I" in NYC. International Outgoing der Uni Graz | New York City 02.-06.05.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag:""Ein Garten ist ein Gegenstand der Kunst allein". Vom französischen Garten zum englischen Landschaftsgarten" im Rahmen der Ringvorlesung Raum-Natur-Landschaft, Ort: Auditorium 3, Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse | Graz 20.04.2016
|
MMag.Dr. Dagmar Probst | Vortrag:"SEDES PACIS MARTIS AUSTRIACI SEU PALATIUM ET HORTUS SERENISSIMI PRINCIPIS EUGENII. Die Anlage des Belvedere als barockes Beispiel für einen gestalteten Landschaftsraum" im Rahmen der Ringvorlesung Raum-Natur-Landschaft, Ort: Auditorium 3, Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse | Graz 13.04.2016
|
MMag.Dr. Dagmar Probst | Vortrag: "Die Grazer Malerkonfraternität" im Rahmen der Tagung: "Un couple mal assorti. Akademien und Zünfte im europäischen Vergleich", Deutsches Forum für Kunstgeschichte | Paris 08.04.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag beim Tag der offenen Tür 2016 der Uni Graz: "Einführung in die Kunstgeschichte und ihre Methoden", Institutsbibliothek Kunstgeschichte, ab 12:35 Uhr | Graz 31.03.2016 |
PD Dr. Andrea Worm | (mit Prof. Dr. Wolfgang Augustyn, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München als Kooperationspartner mit der Karl-Franzens-Universität Graz): "Vergangenheit visualisieren, Konzepte von Geschichte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit - Visualising History. Conceptions of History in the Medieval and Early Modern Periods", interdisziplinäre und internationale Tagung, Zentralinstitut für Kunstgeschichte | München 16.-19.03.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag:""A fleeting event that leaves those involved feeling pretty pleased with themselves" - Zwischen Skulptur und Performance: Bewegung in der Gegenwartskunst" im Rahmen der Interuniversitären RVO: Bewegung als kulturelles Phänomen: Tanz, Musik, Körper, Bild und Text. HS 11.01 | Graz 16.03.2016
|
MMag.Dr. Dagmar Probst | Vortrag: "Tintoretto und die venezianische Helldunkelmalerei im 17. Jahrhundert", Urania | Graz 09.03.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Mitorganisation und Mitplanung des interdisziplinären und internationalen Workshops: Disagreement – epistemic, moral, and aesthetic. An Interdisciplinary and International Workshop. Zudem im Zuge dessen: Vortrag: "The Duelling Duo: Clement Greenberg versus Harold Rosenberg", Ort: Zimmermann Kratochwill Galerie | Graz 09.03.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Artist Talk mit Resa Pernthaller (Künsterlinnenduo Resanita) in der Galerie Zimmermann-Kratochwill, 19:00 Uhr | Graz 09.03.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Organisation und Gestaltung der ersten gemeinsamen Lehrveranstaltung der KUWI Graz (interuniversitäres Projekt Kunstwissenschaften): "Ringvorlesung Raum-Natur-Landschaft". Zudem im Zuge dessen: Vortrag: „Idyllen in der Halbnatur“. Versatzstücke zwischen Kunst und Natur in der Gegenwart. Ort: Auditorium 3, Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse | Graz 09.03.2016
|
MMag.Dr. Dagmar Probst | Vortrag: "Die Älteren Metopen von Foce del Sele", Universität Wien | Graz 02.03.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Teilnahme an der 104rd CAA Annual Conference. | Wien 25.02.2016
|
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Eröffnungsvortrag der Veranstaltung "Madness and Modernity in Literature, Art & Film": ""Qualität unseres Fühlens", oder: der Weg zu den verlorenen Dingen. Realitätsrepräsentanz in Kunst und Psychoanalyse um 1900 in Wien und Paris", New York University, Department of German Studies | Washington DC 03.-06.02.2016
|
PD Dr. Andrea Worm | Organisation der Buchpräsentation und des Workshops: "Berichte aus der (Buchmalerei-) Werkstatt: Zeugnisse aus den steirischen Klöstern Seckau und St. Lamprecht", Uni Graz | Graz 14.01.2016 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Stipendiatin der Guardini-Stiftung (Berlin) in Rom für die Summerschool: „Deutungen der Reformation. Theologische, kulturelle und gesellschaftliche Implikationen aus 500 Jahren“ | Rom 16.-30.08.2015 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Vortrag: "Grazer Hofmalerei als Anti-Protestantismus" | Rom 28.08.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag: "Sehen – Beschreiben – Interpretieren. Eine kurze Einführung in die Kunstgeschichte" im Rahmen der Schnupperuni der Karl-Franzens-Universität Graz | Graz 27.08.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Summerschool, School of Visual Arts. Thema: World Art History | New York City 02.07.-02.08.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | The Ages of the World. Conceptual and Visual Patterns of History, im Rahmen des internationalen Workshops des Graduiertenkollegs "Religiöses Wissen im vormodernen Europa" der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zum Thema "Religiöses Wissen an Diskursgrenzen: Verschränkungen - Grenzen - Konkurrenzen." Sommerville College | Oxford 27.07.-01.08.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Vortrag "Hier bin ich ein Herr, daheim ein Schmarotzer - Dürer und Italien" anläßlich der Ausstellung "Dürer in Gmünd", 14.05.-04.10.2015, Kärnten | Gmünd 27.06.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein und Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag im Zuge der Ringvorlesung: "Zeit" als Problem in den historischen Fächern Institut für Geschichte | Graz 17.06.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Die Positionierung des Faches Geschichte innerhalb der Geisteswissenschaften" im Rahmen von: "150 Jahre Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz", Neuer Senatsaal (Hauptgebäude, 1.OG, SZ 01.18) | Graz 11.06.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Gemeinsam mit Peter Pakesch und Katrin Bucher Trantow: Konzeption und Leitung der Konferenz "Hypernatürliche Landschaften im Anthropozän", Im Rahmen dessen: Gemeinsam mit Gary Sherman (SVA NYC) Vortrag "Defamiliarized Landscapes. Art Practice beyond Human Perception" | Graz 03.06.2015 |
Mag. Dr. Mira Fliescher | Moderation und Mitorganisation der Konferenz "Hypernatürliche Landschaften im Anthropozän" | Graz 03.06.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag zum Thema "The Desert Journey of the Israelits in Christian Exegesis and Visual Imagination" im Rahmen der Tagung "Maps and Travel", Department of Art History, Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva | Israel 01.-05.06.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag "England's Place within Salvation History in a Thirteenth-Century Copy of Peter of Poitiers's 'Compendium historiae' (London, British Library, Cotton Faustina B.VII.)" im Rahmen der Tagung "History Books in the Anglo-Norman World", Trinity College | Dublin 22.-23.05.2015 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Buchvorstellung der Publikation: "Giovanni Pietro de Pomis (1569-1633). Innerösterreichischer Hofmaler und Propagandist des religionspolitschen Programms Ferdinands II., Graz 2014" im Rahmen der Veranstaltung: "Woche des historischen Buches", u.a. Stmk. Landesarchiv | Graz 18.-22.05.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Leitung eines Galerienrundgangs im Rahmen der Galerientage Graz, 15. Jubiläum | Graz 15.-17.05.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Artist Talk mit Clemens Hollerer (AFTERMATH) und Melitta Moschik (TOUCHING REALITY) in der Galerie Zimmermann-Kratochwill, 20:00 Uhr | Graz 15.05.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag "Das Leben der Bilder - Von der Pathosformel zur Theorie der Verkörperung" im Zuge der Ringvorlesung: "Methoden in den Geisteswissenschaften", Institut für Philosophie | Graz 12.05.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Gutachterin für Honorprüfungen | USA 26.-29.04.2015 |
Mag. Dr. Mira Fliescher | Buchpräsentation Ästhetisches Denken, diaphanes Verlag, Dresdener Straße 118 | Berlin 20.04.2015 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Teilnahme an der Tagung "Bernini Disegnatore: Nuove Prospettive di Ricerca" am Österreichischen Historischen Institut, Bibliotheca Hertziana | Rom 20.-21.04.2015 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Forschungsaufenthalt am Österreichischen Historischen Institut | Rom 18.-21.04.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag zum Thema: "Universal Time and Christian Chronology in the 'Fasciculus Temporum'" im Rahmen des "Annual Meeting der Renaissance Society of America (RSA), Berlin 26.-28.03.2015, Sektion: Early Modern Chronologies | Berlin 27.03.2015 |
Mag. Dr. Mira Fliescher | Ästhetisches Denken - Podium, Lesung, Buchvernissage zu: Florian Dombois, Mira Fliescher, Dieter Mersch, Julia Rintz (Hg.): Ästhetisches Denken. Nicht-Propositionalität, Episteme, Kunst. Berlin/Zürich: diaphanes, 2014 Cabaret Voltaire | Zürich 21.03.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Moderation der Tagung "Licht"-Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Freitag 20.03.2015 | Graz Ausstellungsdauer März-Mai 2015 Tagung |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag zum Thema: "Historiograms: Mapping History and Chronology in the Medieval and Early Modern" am Institute for Advanced Study der Hebrew University of Jerusalem | Jerusalem 19.02.2015 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Teilnahme an der 103rd CAA Annual Conference. | New York City 11.-14.02.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Aufenthalt am "Institute for Advanced Study" der Hebrew University of Jerusalem, Israel im Rahmen der Forschergruppe "The Visualization of Knowledge in the Medieval and Early Modern Periods" | Jerusalem 28.01.-21.02.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag am Department für Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache, Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema: "Die werlt wirdt darumb ein umbkrais genant." Weltbilder im 15. Jahrhundert | München 05.12.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Vortrag ""I'm good in sabotage" Politisierung der Kunst - Politik als Kunst" im Zuge der Ausstellung "Damage Control - eine amerikanische Kunstgeschichte", Kunsthaus | Graz 04.12.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Organisation, Leitung und Vortrag an der Internationalen Konferenz: Naturally Hypernatural. Visions of Nature, SVA | New York City 14.-16.11.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Kuratierung und Eröffnung der Ausstellung "Blue Egg: Visions of Nature" im Rahmen der Internationalen Konferenz: Naturally Hypernatural. Visions of Nature, SVA | New York City 14.-16.11.2014 |
ao.Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober | Mitarbeit an der Ringvorlesung "Genderforschung vernetzt" mit dem Beitrag "Inszenierungen der Begegnung mit dem Göttlichen, Verbildlichung von biblischen Frauenfiguren", KFU | Graz 13.11.2014 |
ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Ploder | Vortrag zu Heinrich von Geymüller im Rahmen der Tagung "L’architecture de la Renaissance au XIXe siècle", Ecole Pratique des Hautes Etudes, Sorbonne | Paris 12.11.2014 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag am Institute for Advanced Study der Hebrew University of Jerusalem zum Thema: Visualizing History and Chronology | Jerusalem 10.11.2014 |
ao.Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober | Vortrag zu "Kunstgeschichte vor 1865" im Rahmen der Tagung "Geschichtsschreibung und Geschichtsforschung in der Steiermark vor 1865", Stmk. Landesarchiv, Historische Landeskommission für Stmk., Historischer Verein für Stmk. | Graz 06.11.2014 |
ao.Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober | Mitarbeit bei der Ausstellung "Fantastische Welten, Albrecht Altdorfer und das Expressive in der Kunst um 1500", Städelmuseum | Frankfurt am Main 05.11.2014 - 08.02.2015 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Forschungsaufenthalt am Institute for Advanced Study der Hebrew University of Jerusalem, im Rahmen der Forschergruppe "The Visualization of Knowledge in the Medieval and Early Modern Periods" | Jerusalem 05.11.2014 - 22.11.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Expertengespräch: "Über das Verhältnis von Körper und Bild in Videoinstallationen" im Zuge der Ausstellung "Schwindel der Wirklichkeit", Akademie der Künste | Berlin 30.10.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Artist Talk mit Richard Kriesche in der Galerie Zimmermann-Kratochwill | Graz 23.10.2014 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Teilnahme am Symposium "Der Traum vom Kloster. Kunst und Kultur der Orden im 19.Jh.", Ordensgemeinschaft Österreich, Kulturgüter | Klosterneuburg 15.-17.10.2014 |
Mag. Dr. Eva Klein | Vortrag "Wenn Pegasus beginnt Feuer zu speien! Die Visualisierung des Krieges zwischen Propaganda und Widerstand" im Rahmen der Tagung "Materialschlacht. Design und Krieg", Hochschule | Hannover 16.10.2014 |
Mag. Dr. Eva Klein | Vortrag "Die Altstadt zwischen Denkmal und Lebensraum" im Rahmen der Tagung "Integration von Photovotaik", WKÖ | Wien 13.10-2014 |
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Forschungsaufenthalt am Kunsthistorischen Institut Florenz-Max Planck Institut | Florenz 10.-18.09.2014 |
Mag. Dr. Eva Klein | Kuratorin und Eröffnungsrednerin der Ausstellung "Vitrum Magnum. Altes - neu gesehen", Botanischer Garten | Graz 18.09.2014 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag "History Unfolds. Peter of Poitiers' Compendium historiae in genealogia Christi in Roll an Codex", im Rahmen der Sektion Visual Aspects of Medieval Chronicles, Seventh International Medieval Chronicle Conference. University of Liverpool (07.-10.7.2014) | Liverpool 10.07.2014 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag "situs brittaniae majoris quae nunc anglia vocatur. Mapping the Anglo-Saxon Heptarchy" im Rahmen der Sektion Mappings, I: Between Text and Map: Envisioned, Failed, and Foreign Empires, International Medieval Congress, University of Leeds (07.-10.7.2014) | Leeds 09.07.2014 |
Mag. Dr. Andrea Worm | Vortrag "Das Rudimentum Novitiorum von 1475. Zeit, Welt und Geschichte in einer spätmittelalterlichen Chronik", im Rahmen der Vortragsreihe Bild und Wissen in den Kulturen des Mittelalters, Universität Paderborn, Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens | Paderborn 01.07.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Edgar Lein | Organisation und Leitung des Workshops Auftraggeber als Träger der Landesidentität: Kunst in der Steiermark vom Mittelalter bis 1918, KFU und Schloß Eggenberg | Graz 26.-27.06. |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Vortrag im Rahmen des Workshops Auftraggeber als Träger der Landesidentität: Kunst in der Steiermark vom Mittelalter bis 1918, KFU und Schloß Eggenberg | Graz 26.-27.06. |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Summerschool: This is so Contemporary: Museums, Studios, Galleries, Collections and Gardens, SVA | New York City 25.06.-25.07.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Artist Talk mit Lukas Troberg in der Galerie Zimmermann-Kratochwill | Graz 15.06.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach | Organisation, Leitung und Vortrag an der Internationalen Konferenz: Naturally Hypernatural. Concepts of Nature, KFU | Graz 13.-15.06.2014 |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Teilnahme an der Internationalen Tagung "L'arte dal naturale da Alberti a Pietro da Cortona" der Bibliotheca Hertziana - Instituto Max Planck per la storia dell'arte und der Accademia di Francia a Roma - Villa Medici in Kooperation mit der Université Paris-Sorbonne (Labex EHNE), Centre André Chastel, Aix (Italien) | Rom 12.-13.06. |
MMag.Dr. Dagmar Probst | Forschungsaufenthalt am Österreichischen Historischen Institut | Rom 04.-26.06. |