Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehren am Institut für Kunstgeschichte

Das kunsthistorische Institut der Universität Graz zeichnet sich durch eine breite zeitliche und geographische, aber auch weite methodische Orientierung aus. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart sind alle Bereiche und Medien in Forschung und Lehre abgedeckt. Eine Besonderheit des Instituts in Graz ist der in Ausrichtung und Zuschnitt in Österreich einmalige Lehrstuhl für moderne und zeitgenössische Kunst. Darüber hinaus vermittelt sich in der Lehre auch ein weites Spektrum an methodischen Zugangsweisen bis hin zu bildwissenschaftlichen und kunsttheoretischen Ansätzen. Das Studium in Graz zeichnet sich neben der Breite und Tiefe der akademischen Ausbildung auch durch ein hohes Maß an Praxisbezug aus: Teil des Curriculums sind Lehrveranstaltungen, die von Mitarbeitern der Denkmalpflege und der Museen, insbesondere des Universalmuseums Joanneum, abgehalten werden. Selbstverständlicher Teil der Ausbildung ist darüber hinaus die Beschäftigung mit der reichen Kunstüberlieferung in Graz und der Steiermark.

 

 

Kontakt

Institutsleitung Univ.-Prof. Dr.phil. Susanne Kogler

Kontakt

Universitätsplatz 3/II 8010 Graz
Eveline Scharf oder Mag. Ursula Winkler Telefon:+43 (0)316 380 - 2395 oder 2401
Fax:+43 (0)316 380 - 9750

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.