Erasmus-Koordinatorin
Diese ist für die Empfehlungen und Nominierungen der Outgoing Students des Instituts für Kunstgeschichte verantwortlich. Die Beratung der Studierenden erfolgt im Büro für Internationale Beziehungen. Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt durch den Vorsitzenden/Vorsitzende der CuKo Kunstgeschichte.
ERASMUS-Partneruniversitäten
Das Kunstgeschichtliche Institut der Karl-Franzens-Universität Graz unterhält direkte Kooperationen zu den Partneruniversitäten in Düsseldorf/Deutschland (ein Platz für 5 Monate, BA/MA), Kiel/Deutschland (ein Platz für sechs Monate, MA), Ljubljana/Slowenien (ein Platz für zehn Monate, BA/MA) und Valencia/Spanien (ein Platz für neun Monate, BA).
Darüber hinaus ist ein Austausch mit zahlreichen anderen Universitäten in Europa und auch in außereuropäischen Ländern möglich.
Kurze Informationen zur Bewerbung finden sich in der ERASMUS-Broschüre, Geisteswissenschaftliche Fakultät, erhältlich im Büro für Internationale Beziehungen, Universitätsplatz 3/EG, Hauptgebäude. Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Büro für Internationale Beziehungen.